16.04.2013 in Higher Education Policy, Campus

Seit vier Wochen wird an Sachsen-Anhalts Hochschulen über die Kürzungspläne der Landesregierung heiß diskutiert. Am 10. April dominierte das Thema auch die Sitzung des Akademischen Senats. Das Gremium verabschiedete eine Resolution, die am 15. April an Mitglieder des Landtags und der Landesregierung verschickt wurde. Read more

Kustos Dr. Ralf-Torsten Speler reicht Friede Springer und MLU-Rektor Udo Sträter den Stiftungsvertrag zur Unterzeichnung
© Maike Glöckner
07.02.2013 in Miscellaneous, Higher Education Policy, Campus

Eine Stiftungsprofessur für „Unternehmensethik und Controlling“ richtet die Martin-Luther-Universität im kommenden Wintersemester am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ein. Finanziert wird die Professur von der Friede Springer Stiftung. Kooperationspartner ist das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE). Am 5. Februar 2013 trafen sich die Vertragspartner zur Unterzeichnung des Stiftungsvertrags. Read more

30.01.2013 in Higher Education Policy, Campus

Welches Leitungsmodell ist für die Martin-Luther-Universität angemessen? Nachdem Kanzler Dr. Martin Hecht seinen Wechsel nach Hamburg angekündigt hat, wurde im Akademischen Senat die Verfassungsfrage gestellt. Über Gestalt und Unterschiede der Leitungsformen an Hochschulen informierte Jura-Professor Winfried Kluth am Montagabend Senatsmitglieder und Universitätsangehörige. Read more

Rund 350 Studenten demonstrierten vor Beginn der Senatssitzung, die wegen des großen Interesses zunächst in den Audimax verlegt wurde.
© Maike Glöckner
13.12.2012 in Higher Education Policy, Campus

Mit Plakaten, Trillerpfeifen und „Protest-Glühwein“ demonstrierten am Mittwochnachmittag (12.12.) rund 350 Studenten auf dem Uniplatz. Anlass war die Sitzung des Akademischen Senats, auf der der Rektor auch zum Stand des Strukturanpassungskonzepts informierte. Read more

Großes Interesse an der Sondersitzung des Akademischen Senats im Oktober
© Maike Glöckner
11.12.2012 in Higher Education Policy, Campus

Kurz vor Weihnachten steht die Strukturdebatte an der Martin-Luther-Universität noch einmal im Fokus: Für den 12. Dezember hat das „Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten“ seine bislang größte Protestdemonstration angekündigt. Am selben Nachmittag tagt der Akademische Senat. Rektor Udo Sträter wird dort auch über den aktuellen Stand der Strukturdebatte informieren. „Auf der Sitzung wird dazu aber kein bindender Beschluss getroffen“, sagt er. Read more

Viele Sportstudenten waren gekommen, um sich für ihr Department einzusetzen.
© Sarah Huke
03.12.2012 in Higher Education Policy, Campus

Floorball im Melanchthonianum, Plakate und Protestgesänge auf dem Uniplatz: Rund 150 Studierende v.a. aus den Sportwissenschaften demonstrierten am Montagnachmittag vor Beginn der Personalversammlung gegen die geplante Nichtwiederbesetzung von drei Mitarbeiterstellen. Read more

Sie fordern Stimme und Status: Postkartenmotiv der Promovierendeninitiative Halle (Quelle: Promovierendeninitiative Halle)
29.11.2012 in Study and Teaching, Higher Education Policy, Campus

Für Studenten spricht der StuRa, aber wer spricht für Doktoranden? Noch haben Promovierende in Universitätsgremien keine eigene Stimme. Wie sie ihre Position durch Promovierendenvertretungen verbessern können, darüber sprachen am Donnerstag (22. 11.) Doktoranden aus Halle, Jena, Leipzig und Magdeburg auf einem Vernetzungstreffen im Löwengebäude der MLU. Read more

Nicht jeder fand einen Sitzplatz: Die Sondersitzung des Senats zur Strukturanpassung traf auf großes Interesse.
© Maike Glöckner
11.10.2012 in Higher Education Policy, Campus

Im überfüllten Halleschen Saal hat das Rektorat gestern dem Akademischen Senat ein Diskussionspapier zur Strukturanpassung präsentiert. „Dies ist ein Verlaufspapier, das den aktuellen Stand der Gespräche darstellt“, betonte Rektor Sträter zu Sitzungsbeginn. Read more

"Es wurde intensiv und objektiv diskutiert." Rektor Udo Sträter zog nach der Senatssitzung ein positives Fazit.
© Maike Glöckner
11.10.2012 in Higher Education Policy, Campus

Über vier Stunden wurde intensiv diskutiert, nachgehakt und Stellung bezogen. Am Ende gelangte der Akademische Senat auf seiner gestrigen Sitzung zu einem Beschluss. Die heikle Aufgabe, konkretes Einsparpotenzial zu benennen, steht dem Rektorat jedoch noch bevor. Zur Dezembersitzung soll ein Konzeptvorschlag vorgelegt werden. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden