Die Teilnehmer auf dem Podium: Prorektor Michael Bron, Ministeriumssprecher Gerhard  Gunkel, Rektor Udo Sträter, Minister Jörg Felgner, Vertreter der EU-Kommission Wolfgang  Burtscher und KoWi-Leiterin Claudia Eggert (v.l.).
© Manuela Bank-Zillmann
23.06.2016 in Higher Education Policy, Campus

Anlässlich der Bundestagung zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung, die zurzeit an der Uni Halle stattfindet, hat Wissenschaftsminister Jörg Felgner am Dienstag erneut zu einem Pressegespräch in den Senatssaal geladen. Seine Botschaft: Sachsen-Anhalt ist im Rahmenprogramm Horizon 2020 bereits sehr erfolgreich, aber es könnten noch mehr Anträge gestellt werden. Read more

20.06.2016 in Higher Education Policy, Campus

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni stimmen noch einmal darüber ab, wer sie ab 1. September 2016 für eine Amtszeit von zwei Jahren im Senat vertreten soll. Read more

Am 18. Mai ist Hochschulwahl.
© www.pixabay.com, Grafik: Stura Uni Halle
11.05.2016 in Study and Teaching, Higher Education Policy, Campus

Am kommenden Mittwoch wird gewählt: Bei den Hochschulwahlen 2016 entscheiden Studierende, wer sie künftig im Studierendenrat und den Fachschaftsräte sowie dem Senat und den Fakultätsräten vertritt. Auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Uni stimmen an diesem Tag über ihre Vertreter in den Hochschulgremien ab. Alle Frauen sind zudem dazu aufgerufen, die Gleichstellungsbeauftragten zu wählen. Read more

Von rechts: Wissenschaftsminister Jörg Felgner und Rektor Prof. Dr. Udo Sträter
© Maike Glöckner
04.05.2016 in Higher Education Policy, Campus

Der neue Wissenschaftsminister Jörg Felgner hat am Mittwoch der Universität Halle seinen ersten Besuch abgestattet. Der Minister nahm sich über eine Stunde Zeit, um mit Rektor Prof. Dr. Udo Sträter über die Zukunft der Universität zu sprechen. Dabei lobte er das bereits Geleistete in den Bereichen Forschung und Lehre und kündigte Unterstützung zur weiteren Profilierung an. Read more

29.03.2016 in Higher Education Policy, Campus

Die Uni Halle beteiligt sich am Aufbau der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) in Istanbul. Die Martin-Luther-Universität wurde im Februar in ein Konsortium von über 30 deutschen Hochschulen aufgenommen, das die türkische Uni mitgestaltet sowie durch Lehre und Forschung unterstützt. Dafür hatte sich Prof. Dr. Henning Rosenau eingesetzt. Der Professor für Straf-, Strafprozess- und Medizinrecht unterrichtet selbst regelmäßig an der Istanbuler Hochschule. Read more

08.03.2016 in Study and Teaching, Higher Education Policy, Campus

Seit fünf Monaten ist Prof. Dr. Wolf Zimmermann Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Halle. Egal ob Zulassungsverfahren, Studienordnungen oder ASQ-Module – vieles hat der Informatiker seit seinem Amtsantritt unter die Lupe genommen. Im Interview spricht er jetzt über konkrete Vorhaben und erste Ergebnisse im Bereich Studium und Lehre. Read more

Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich an Universitäten von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Mit der neuen Leitlinie soll dem Trend zu immer kürzer werdenden Vertragslaufzeiten entgegen gesteuert werden. (Zeichnung: Oliver Weiss)
02.03.2016 in Higher Education Policy, Campus

Seit einer Woche ist die neue Leitlinie „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ an der Universität Halle in Kraft. In dem Papier bekennt sich die Uni zu planungssicheren Karrierewegen und definiert Mindeststandards für Beschäftigungsverhältnisse. Über Inhalte, Anlass und die Bedeutung der Leitlinie sprechen Prof. Dr. Michael Bron, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und Personalratsvorsitzender Bertolt Marquardt im Interview. Read more

Pressekonferenz zum Abschluss der Kampagne "Studieren in Fernost": Rektor Udo Sträter, Wissenschaftsminister Hartmut Möllring und Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.
© Manuela Bank-Zillmann
08.12.2015 in Miscellaneous, Higher Education Policy, Campus

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat sich Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka die Uni Halle ausgesucht, um die Öffentlichkeit über ein Bundesprogramm zu informieren. Im Frühjahr standen die universitären Sammlungen im Fokus. Am heutigen Dienstag zog sie die Schlussbilanz der Kampagne „Studieren in Fernost“. Ihr Fazit: Jeder dritte Studienanfänger an ostdeutschen Hochschulen stammt aus dem Westen. Auch an der Uni Halle. Read more

Von links: Die Rektoren Cornelius Weiss (Leipzig), Gunnar Berg (Halle) und Georg Machnik (Jena) bei der gemeinsamen Senatssitzung der drei Universitäten 1994, als die Universitätspartnerschaft beschlossen wurde.
© S. Schulze / Medienzentrum Halle
23.11.2015 in Miscellaneous, Higher Education Policy, Campus

Vor zwanzig Jahren vereinbarten die Universitäten Halle, Jena und Leipzig, in Studium und Forschung künftig enger zusammen zu arbeiten. Heute, am 23. November, feiert der Unibund sein Bestehen mit einem Festakt in Leipzig. Ursprünglich sollten vor allem Studierende von der Uni-Partnerschaft profitieren. Der Bund geriet jedoch eine Zeit lang in Vergessenheit. Durch Förderprogramme wie die Exzellenzinitiative sei er schließlich wiederbelebt worden, berichtet Rektor Prof. Dr. Udo Sträter im Interview. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden