Der Audimax - größter Hörsaal der MLU. Wie Lehre künftig aussehen soll, diskutiert eine Arbeitsgruppe seit dem vergangenen Jahr.
© Markus Scholz
23.03.2022 in Campus, Study and Teaching, Higher Education Policy

Wie könnten Studium und Lehre an der MLU im Jahr 2030 aussehen, wie Prüfungen abgehalten werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich seit dem vergangenen Sommer eine Arbeitsgruppe an der Universität, die ihre Ideen auf dem Tag der Lehre am 1. April vorstellen und diskutieren will. Im Vorfeld hat „campus halensis“ mit den Arbeitsgruppen-Mitgliedern Prof. Dr. Christopher Conrad und Annett Thüring gesprochen. Read more

Friedemann Stengel (li.) und Jakob Debelka
© Markus Scholz
03.02.2022 in Campus, Higher Education Policy

140 Ehrendoktortitel sind an der Universität zwischen 1933 und 1989 verliehen worden. Im Auftrag des Senats hat sich die Rektoratskommission zur Aufarbeitung der Universitätsgeschichte in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts mit ihnen beschäftigt. Der Bericht liegt nun vor. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Friedemann Stengel, dem Leiter der Kommission, und Doktorand Jakob Debelka Read more

Minister Sven Schulze in der Ausstellung gemeinsam mit Kustos Dirk Schaal und Rektor Christian Tietje (von links)
© Markus Scholz
08.11.2021 in Campus, Higher Education Policy

Stippvisite an der Uni wenige Wochen nach seiner Ernennung: Am Freitag hat Sachsen-Anhalts neuer Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sven Schulze gemeinsam mit Rektor Prof. Dr. Christian Tietje die Sonderausstellung „Unser Revier. Mitteldeutschland im Wandel“ im Universitätsmuseum besucht. Am Abend wurden zudem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Führung empfangen. Read more

Ministerin Anja Karliczek, Rektor Christian Tietje und Minister Marco Tullner (von links) in der Aula des Löwengebäudes
© Maike Glöckner
04.06.2021 in Campus, Higher Education Policy

Am Donnerstagnachmittag haben Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Landesbildungsminister Marco Tullner die Universität besucht. Rektor Prof. Dr. Christian Tietje führte beide durch das Löwengebäude. Es schlossen sich Gespräche über Lehre, Forschung und die Deutschlandstipendien an. Read more

Auf dem Podium sitzen (v.r.n.l.) Prof. Dr. Michael Ritter, Rektor Prof. Dr. Christian Tietje, Eva Gerth und Moderator Sven Kochale. Der Rektor der Uni Magdeburg, Prof. Dr. Jens Strackeljan wurde live dazugeschaltet.
© Markus Scholz
06.05.2021 in Study and Teaching, Campus, Higher Education Policy

Unter dem Titel "Quo vadis, Lehrer*innenbildung? 2.0 – Anstöße für eine gute und aktive Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt für die kommende Legislaturperiode" diskutierten am Montag Vertreter der Unis Halle und Magdeburg, die Vorsitzende der GEW Sachsen-Anhalt und Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker in der Aula des Löwengebäudes und live zugeschaltet an den Bildschirmen vor Ort. Die Aufzeichnung des Livestreams ist online abrufbar. Read more

Frederik Bub ist der Koordinator im neuen Nachhaltigkeitsbüro.
© Markus Scholz
04.02.2021 in Campus, Higher Education Policy

Die Universität hat jetzt ein Nachhaltigkeitsbüro. Dort kümmert sich Frederik Bub als Koordinator um das Thema, das Rektor Prof. Dr. Christian Tietje bereits bei seiner Wahl als Schwerpunkt angekündigt hat. Geplant sind eine Nachhaltigkeitsstrategie für die gesamte MLU und „viele kleine Schritte“. Read more

Wolfgang Tiefensee, Eva-Maria Stange und Armin Willingmann (v. li.) bei der Vertragsunterzeichnung.
© iDiv / Stefan Bernhardt
09.07.2019 in Science, Research, Higher Education Policy

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig soll auch in Zukunft seine Arbeit fortführen: Die Wissenschaftsminister der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen haben heute eine entsprechende Erklärung in Leipzig unterzeichnet, die die Finanzierung nach dem Auslaufen der Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sicherstellt. Demnach stehen dem Zentrum ab Oktober 2024 jährlich 12,5 Millionen Euro zur Verfügung. Read more

View of the university square at the MLU. The researchers believe that University of Halle has been shaped by a number of concepts.
© Markus Scholz
13.03.2019 in Science, Higher Education Policy

A roadmap of higher education concepts

From the Humboldtian model of higher education to the “assessed university”: The number of higher education concepts now seems to be infinite. The Institute of Higher Education Research (HoF), an institute affiliated to the University of Halle, has dealt with the expansion of these in a new book and has itemised the concepts that are currently relevant. HoF Director Professor Peer Pasternack explains the developments in an interview. Read more

In dem Projekt werden Wissenschaftlerinnen der MLU gefördert.
© istockphoto.com / VictorCap
10.01.2019 in Campus, Higher Education Policy

„FEM POWER – Frauen in die Wissenschaft“ heißt das EU-geförderte Projekt, in dessen Rahmen ein Coaching-Programm für Wissenschaftlerinnen an den Start geht. Los geht es mit einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 17. Januar, 15 Uhr im Hallischen Saal. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden