Ein Hologramm von der Halleschen Störung gibt es zur Langen Nacht der Wissenschaften bei den Hydro- und Umweltgeologen zu sehen.
© Maike Glöckner
22.06.2016 in Varia

Lange Nacht: Hydrogeologie im „Kiosk-Prinzip“

Noch neun Tage bis zur Langen Nacht der Wissenschaften am 1. Juli – mit Hochdruck wird jetzt an vielen Instituten am Programm gefeilt. So auch im Fachgebiet Hydro- und Umweltgeologie: Mit zehn verschiedenen Angeboten beteiligt sich das Team um Dr. Wolfgang Gossel. Zwölf Lange Nächte hat Gossel schon mitgestaltet. Immer wieder haben die Hydrogeologen ihren Auftritt den Interessen der Besucher angepasst und so ihr Programm im Laufe der Jahre perfektioniert. Artikel lesen

Peter Wycisk erstellt mit seiner Arbeitsgruppe 3D-Glaswürfel-Modelle
© Markus Scholz
12.02.2016 in Forschung, Wissenschaft

Wissenschaft in Szene setzen

Geologie begreifbar machen: Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Peter Wycisk erstellt seit 2007 geologische 3D-Glasmodelle, die deutschlandweit großen Anklang finden. Die Städte Halle, Staßfurt, Magdeburg und Berlin haben die Forscher schon abgebildet – Wien und Halle-Neustadt wurden gerade fertig gestellt. Im Interview spricht Peter Wycisk über seine Motivation, wissenschaftliche Forschung anschaulich zu gestalten. Artikel lesen

Von links: Prorektor Prof. Dr. Michael Bron, Preisträgerin Stefanie Elste und ihre Betreuerin Prof. Dr. Cornelia Gläßer bei der Preisverleihung
© Maike Glöckner
27.01.2016 in Studium und Lehre, Personalia, Campus

Amo-Preis: Geographie-Absolventin für Arbeit zur Wüsten-Vegetation ausgezeichnet

Stefanie Elste hat für ihre Masterarbeit am vergangenen Freitag den Anton-Wilhelm-Amo-Preis erhalten. Mit dieser Ehrung zeichnet die Martin-Luther-Universität jedes Jahr Absolventen aus, die eine herausragende wissenschaftliche Arbeit angefertigt haben. Für ihre Forschungen verbrachte die Geographie-Absolventin Elste sieben Wochen in der israelischen Negev-Wüste. Artikel lesen

01.10.2015 in Neu berufen, Personalia

Robert Mikutta erforscht mineral-organische Verbindungen in Böden

Böden sind nicht nur Lebensraum und wichtig für die Nahrungsmittelproduktion. Durch ihre organische Substanz – den Humus – tragen sie zur Regulierung des Weltklimas bei. Wie mineral-organische Verbindungen in Böden entstehen und was sie für die Stoffkreisläufe bedeuten, erforscht Prof. Dr. Robert Mikutta. Zum 1. Oktober 2015 ist er zum Professor für Bodenkunde und Bodenschutz an das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften berufen worden. Artikel lesen

Viel wurde gebastelt während des Science Camps in Ankara, zum Beispiel selbstständig malende "art bots".
© Christian Kubat
10.08.2015 in Varia

Experimente in Ankara und Halle: Schüler forschen im Science Camp

15 türkische und 28 deutsche Schüler haben vergangene Woche gemeinsam in Halle geforscht. Ende Juli waren bereits 15 deutsche Jugendliche für acht Tage zum Science Camp nach Ankara gereist. Zwei deutsch-türkische Ferienlager zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen hat die Arbeitsgruppe Didaktik Biologie und Geografie von Prof. Dr. Martin Lindner an der Martin-Luther-Universität in diesem Sommer veranstaltet. Artikel lesen

Aufsicht auf das Modell des Staßfurter Salzsattels
© Peter Wycisk
05.12.2014 in Varia, Forschung, Wissenschaft

Forscher präsentieren größtes geologisches Lasergravur-Modell

55 Kilogramm linsenreines Kristallglas: Pünktlich zur Ausstellung im Geozentrum in Hannover ist das größte gläserne 3D-Geologie-Modell Deutschlands fertig gelasert. Noch bis zum 19. Dezember sind der Staßfurter Salzsattel und weitere einzigartige Untergrund-Modelle in der Ausstellung der Fachgruppe Hydro- und Umweltgeologie der Martin-Luther-Universität zu sehen. Artikel lesen

3D-Modell des geologischen Untergrunds von Magdeburg.
© Peter Wycisk
29.07.2014 in Varia

Ministerium zeigt Einblick in die Magdeburger Unterwelt

Auch Magdeburg hat einen Untergrund – genau genommen sogar dreidimensional und zusätzlich in Glas gelasert. Was die Geologen Interessantes über die Unterwelt wissen, dass zeigt dem Laien ein anschauliches Modell im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft. Heute wurde es von Minister Hartmut Möllring enthüllt. Angefertigt wurde es in einer Kooperation der Uni Halle und dem Landesamt für Geologie und Bergwesen. Artikel lesen

Die Lagerstättenkundler bei der Probennahme unter Tage
© R. Döbelt
09.07.2014 in Forschung, Wissenschaft

Millionen für Metallgewinnung: Deutschland und Frankreich fördern Projekt "EcoMetals"

Wie können Metalle möglichst umweltschonend aus Kupfererzen herausgelöst werden? Dieser Frage gehen deutsche und französische Geowissenschaftler im Forschungskonsortium „EcoMetals“ nach. Unter Leitung von Prof. Dr. Gregor Borg ist das Fachgebiet Petrologie und Lagerstättenkunde des Instituts für Geowissenschaften und Geographie seit April 2014 an dem Verbundvorhaben beteiligt. Artikel lesen

Die erste Lysimeter-Station in Sibirien: Das Lysimeter wird in den Boden eingelassen, um Daten zum Bodenwasserhaushalt erfassen zu können.
© Stephan Eckart
14.05.2014 in Forschung, Wissenschaft

Halbzeit in Sibirien

Wie schafft man es, die durch Klimaschwankungen und von falscher Bearbeitung ausgemergelten Böden in der russischen Kulunda-Steppe nachhaltiger zu nutzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Verbundprojekts von Geoökologen aus Halle. Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor. Artikel lesen