Seit 2020 steht der iDiv-Neubau auf dem Gelände der Alten Messe in Leipzig.
© Stefan Bernhardt, iDiv
07.07.2021 in Science, Research

Großer Erfolg für die mitteldeutsche Biodiversitätsforschung: Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Dienstag beschlossen, die Förderung für das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig bis 2024 zu verlängern. Die DFG fördert das Zentrum in der dritten und letzten Förderperiode mit rund 34 Millionen Euro. Read more

Staatssekretär Marco Wanderwitz sprach in der Auftaktveranstaltung des Instituts für Strukturwandel und Nachhaltigkeit.
© Markus Scholz
02.07.2021 in Science, Research

Mit einer ersten öffentlichen Vorstellung ist an der Uni das neue Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit am Donnerstag in seine dreijährige Gründungsphase gestartet. Zum gleichzeitigen Auftakt einer Vortrags- und Diskussionsreihe unter dem Titel „Post-fossile Zukünfte: Zusammenhalt und Wandel“ war Marco Wanderwitz, Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, zu Gast. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hielt ein Grußwort. Read more

Violetta Obliner-Peters hat untersucht, welche Auswirkungen die Verschiebung der Olympischen Spiele hat.
© Martin Pröll
26.05.2021 in Science, Research

Die coronabedingte Verschiebung der Olympischen Sommerspiele hatte auf Athletinnen und Athleten nicht nur körperliche, sondern auch psychologische Folgen. Diese hat Violetta Oblinger-Peters in einer Studie untersucht, die in „Frontiers in Psychology“ veröffentlicht wurde. Die Österreicherin war 2008 in Peking selbst Medaillengewinnerin im Kanuslalom und absolviert im Moment ihr Masterstudium der Sportpsychologie an der Universität Halle. Read more

Marion Schmicke (left) and Sandra Andres conducting research into bovine liver cells
© Maike Glöckner
22.04.2021 in Science, Research

The immortal liver cell

When animal testing is to be avoided, so-called “cell lines” are often used. They serve as a model for certain types of tissue. This has so far proven to be quite a challenge with bovine liver, as the cells are difficult to cultivate. A team of researchers from the University of Halle is looking to change that. Read more

Robert Paxton and Tabea Streicher place a temperature sensor in the beehive.
© Markus Scholz
22.04.2021 in Science, Research, Knowledge Transfer

Do sick bees buzz differently?

In a Europe-wide project, researchers are trying to find out when a bee colony is doing well. Prof. Robert Paxton's team is testing a digital beehive for this purpose. The weight, temperature and sounds of the colony will tell beekeepers the condition of their animals via an app. Read more

Juliana Martins de Souza e Silva can use a virtual reality headset to “fly” through tiny samples of materials.
© Michael Deutsch
31.03.2021 in Science, Research

The researcher who flies through nanoworlds

The University of Halle has a special, state-of-the-art X-ray microscope that can be used to image tiny samples in 3D. This allows the structure of materials to be studied in great detail. It’s an exciting technology that is also in demand outside Halle and one that has prompted Dr Juliana Martins de Souza e Silva to make a declaration of love. Read more

Bente Flier - hier im Universitätsarchiv - hat das Projekt mit initiiert.
© Jens Schlüter
25.03.2021 in Science, Research

Die Universität lässt aktuell einen einmaligen Quellenschatz restaurieren: die historischen Patientenakten der psychiatrischen Universitätsklinik. Während 232 laufende Meter noch fachgerecht aufgearbeitet werden, beginnt die Forschung an den bedeutenden Akten bereits. Read more

Lamas sind in den ecuadorianischen Anden heimisch.
© Christoph Kurze
05.03.2021 in Research, Knowledge Transfer

Ecuador hat trotz seiner geringen Größe eine große Vielfalt unterschiedlicher Ökosysteme. Dennoch taucht das Land im jüngsten Bericht des Weltbiodiversitätsrats nur am Rande auf. Das liegt vor allem daran, dass einheitliche Erhebungen und Bewertungen auf Landesebene fehlen. Ein Projekt an der Uni Halle will das zusammen mit ecuadorianischen Akteuren ändern und zudem ein Modell entwickeln, um die Auswirkungen sich ändernder Ökosysteme zu erfassen. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden