Doctoral candidate Philine Stötzner works on the high vacuum system.
© Jens Schlüter
08.02.2022 in Science, Research

Sodium on the move

A team of physicists from the MLU are taking part in a collaborative project to investigate which processes lead to interface defects in thin-film solar cells. Read more

Auf Demonstrationen fordert die Bewegung Fridays for Future zur Bewältigung der Klimakrise auf.
© pixabay
18.01.2022 in Science, Research

Dr. Ilkhom Soliev von der Uni Halle forscht zu Zusammenhängen von sozialen und umweltpolitischen Themen. Zuletzt hat er sich mit der Klimastreik-Bewegung Fridays for Future auseinandergesetzt. Im Interview spricht er über seine Forschung und die politische Bedeutung der Bewegung. Read more

3D-Darstellung des Wirkstoffdepots (blau) im Ohr neben einer Elektrode eines Cochlea-Implantats
© Fraunhofer IMWS / Drug Delivery and Translational Research
13.01.2022 in Science, Research

Eine Studie der Pharmazie und Medizin der Uni ist als beste Arbeit der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift „Drug Delivery and Translational Research“ ausgewählt worden. In deren Zentrum steht die wirksame Verabreichung von Medikamenten im Innenohr. Read more

Mit einer Pinzette wird das Filterpapier aus einem Röhrchen des Japan-Knöterichs gewechselt. Eine Gehörnte Mauerbiene fliegt dabei in direkter Nähe.
© Konrad Frahnert
17.11.2021 in Science, Research

Gehörnte Mauerbienen erkennen ihre Nester nicht nur am Aussehen, sondern auch am Geruch wieder. Worauf es beim heimischen Aroma ankommt, hat der Abiturient Konrad Frahnert gemeinsam mit seinem Vater Dr. Karsten Seidelmann vom Institut für Biologie untersucht. Die Familienforschung lieferte nicht nur spannende Erkenntnisse, sie wurde auch bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet. Read more

Citizen scientist Isa Brähler, doctoral student Moritz Müller, citizen scientist Joachim Hassel and project manager Katrin Moeller (from left to right) in the library of St. Mary’s Church where the original church records are kept.
© Michael Deutsch
20.10.2021 in Featured, Science, Research

Genealogy research for science

Isa Brähler and Joachim Hassel are gathering data from old church records as part of a citizen science project. Their efforts form the basis of the work being done by researchers at MLU to find out more about the marriages of 19th-century families in Halle. Their aim is to better understand social class structure at the time. Read more

A Europe-wide citizen science project deals with cowslip - Sabrina Träger coordinates the German-speaking part of it.
© karamba2106 / stock.adobe.com
20.10.2021 in Featured, Science, Research

Perceptual pitfalls

Data from citizen science projects are of great value for research but can potentially lead to skewed results. This was the finding of a study done in collaboration with the University of Halle. What does this mean for such projects? A conversation with co-author Professor Jonathan Chase and Dr Sabrina Träger, who coordinates the German part of a citizen science project on cowslip. Read more

Timo Faltus
© studioline Leipzig
20.10.2021 in Featured, Science, Research

What is allowed in citizen science?

Citizen science projects enrich science - but a clear legal framework has yet to be established. Therapy-oriented initiatives particularly need a defined ethical and legal research framework. Biologist and lawyer Dr Timo Faltus is currently working to establish this. Read more

Klaus Krüger steht vor einem Bogen auf dem Stadtgottesacker.
© Jens Schlüter
14.10.2021 in Science, Research

Hunderte Gräber und deren Inschriften auf dem Stadtgottesacker in Halle hat Historiker Prof. Dr. Klaus Krüger mit Studierenden dokumentiert, analysiert und erstmals fotografisch festgehalten. Die Ergebnisse liegen jetzt in Buchform und als online frei zugängliches Archiv vor. Die Inschriften geben Einblick in das komplexe Beziehungsgeflecht der halleschen Oberschicht in den vergangenen Jahrhunderten. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden