Über 6.000 Menschen hatten sich dem Demonstrationszug am Dienstag angeschlossen.
© Tom Leonhardt
30.04.2014 in Higher Education Policy, Campus

Mehr als 6.000 Menschen haben am Dienstag, 29. April, in Halle gegen die Kürzungspläne der Landesregierung im Hochschulbereich demonstriert. Mit einem Protestzug vom Neuwerk bis auf den Universitätsplatz forderten Studierende, Wissenschaftler und Kulturschaffende eine bessere Finanzierung von Kultur und Bildung durch das Land. Anlass für die Demonstration war der Hochschulstrukturplan der Landesregierung, nach dem in Halle unter anderem die Institute für Psychologie, Informatik und Geowissenschaften geschlossen werden sollen. Auch das Studienkolleg in Halle könnte gestrichen werden. Read more

Ein Foto aus dem StuRa-Archiv: Mitte der neunziger Jahre demonstrierten Studierende auf dem halleschen Marktplatz für eine bessere Finanzierung von Bildung.
© Archiv
17.04.2014 in Higher Education Policy, Campus

Viel los im April, Mai, Juni – beim Studierendenrat (Stura) häufen sich in diesem Frühjahr die Termine: Bis heute, 17. April, wurde über das Semesterticket abgestimmt, im Mai stehen Hochschulwahlen an und im Juni wird das Gremium Glückwünsche entgegennehmen. Denn am 3. Juni feiert der StuRa seinen 25. Geburtstag. Mit Hochdruck arbeiten die Stura-Aktiven zurzeit nicht nur an Einladungslisten und Rahmenprogramm. Auch die Geschichte der studentischen Selbstverwaltung wollen sie aufarbeiten. Read more

10.04.2014 in Higher Education Policy, Campus

Das Hochschulstrukturpapier sieht inklusive des strukturellen Defizits für die Uni Einsparungen bis zu 25 Millionen Euro im Zeitraum bis 2025 vor. Auf der enthaltenen Vorschlagsliste für Streichungen stehen u.a. die Medienwissenschaften, Geografie, Sport und das Studienkolleg. In der Senatssitzung am 10. April wurde über zwei Stunden über den Umgang mit dem Papier diskutiert. Unterdessen formiert sich Widerstand in der Hochschule. Auch zum Senat kamen Geostudenten mit Grubenhelmen und Angehörige des Studienkollegs, um für ihre Existenz zu demonstrieren. Read more

27.03.2014 in Higher Education Policy, Campus

Der Haushalt 2014 ist vom Rektorat beschlossen worden – mit einer Kürzung der Sachmittel um 30 Prozent, aber auch einer Art Rettungsschirm für die Fakultäten zur Absicherung von Studium und Lehre. Populär ist die Entscheidung innerhalb der Universität nicht. Im Senat wurde der Haushalt bereits bei der Planung heftig kritisiert, da nicht alle zugewiesenen Hochschulpaktmittel 2014 ausgegeben werden sollen. Der Senat gab im Februar dann sein Votum zu einer Fortführung des Haushalts auf der Basis des Jahres 2013. Und auch in der Sondersenatssitzung im März stand das Thema wieder auf der Tagesordnung. Für Scientia halensis Anlass, bei der Prorektorin für Struktur und Finanzen Prof. Dr. Birgit Dräger direkt nachzufragen, warum der Haushalt 2014 so und nicht anders verabschiedet worden ist, und was die Einschnitte der Universität bringen sollen. Read more

MuKler demonstrieren vor der Senatssitzung für ihr Department.
© Susanne Mondzech
12.03.2014 in Higher Education Policy, Campus

Auch im Wintersemester 2014/15 und im Sommersemester 2015 können sich Bewerber für ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Halle einschreiben. Nach einer kontroversen und zum Teil emotional geführten Debatte stimmte der Akademische Senat am 12. März in einer Sondersitzung für die Weiterführung der Immatrikulation der Bachelor- und Masterstudiengänge. Read more

Zur „Stärkung“ überreichten Mitglieder der Halloren-Salzwirkerbrüderschaft Rektor Udo Sträter ihr traditionelles Neujahrsgeschenk: Schlackwurst und Soleier.
© Maike Glöckner
13.01.2014 in Miscellaneous, Higher Education Policy, Campus

Ohne Sekt, dafür latein- und bibelfest: Mit einer kurzweiligen Rede begrüßte Rektor Prof. Dr. Udo Sträter am Freitag, 10. Januar 2014, das neue Jahr an der Martin-Luther-Universität. Uni-Angehörige, Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Vertreter der Stadt sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft, Land- und Bundestag waren zum traditionellen Neujahrsempfang gekommen. Read more

Den Unikliniken Halle und Magdeburg drohen Millionedefizite. Im Bild: Das Universitätsklinikum Halle in Kröllwitz
© Wikipedia
14.11.2013 in Higher Education Policy, Campus

Das Universitätsklinikum Halle ist in die Offensive gegangen: Der Vorstand des Uniklinikums hat ein Entwicklungskonzept zur Umstrukturierung des Klinikums bis 2025 beschlossen. „Wir werden dieses Konzept intern umsetzen“, kündigt der Dekan der Medizinischen Fakultät Michael Gekle an. Am Mittwoch, 13. November, machte er das Papier öffentlich. Read more

14.11.2013 in Higher Education Policy, Campus

In Magdeburg haben sich am Dienstag, 12. November, vier Rektoren mit Ministerpräsident Reiner Haseloff und Wissenschaftsminister Hartmut Möllring getroffen. Auch Rektor Prof. Dr. Udo Sträter war dabei. Im Interview äußert er sich zum Gespräch in der Staatskanzlei und zu den aktuellen Entwicklungen. Read more

Laternen statt Transparente: Protest am Martinstag in Halle.
© Sarah Huke
12.11.2013 in Higher Education Policy, Campus

Die Proteste gehen weiter: Auch im dunklen, kalten November haben über 2000 Menschen gegen die Kürzungspolitik der Landesregierung demonstriert. Sie waren gestern dem Aufruf des Hochschulbündnis’ Sachsen-Anhalt gefolgt und nach Vorlesungsende oder Arbeitsschluss mit Laternen und Leuchten auf den Universitätsplatz gekommen. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden