Die Universität und ihre Ehrenpromotionen - eine Illustration
© Katharina Nitschke
14.07.2022 in Campus, Higher Education Policy

In seiner letzten Sitzung der aktuellen Amtszeit hat sich der Akademische Senat mit dem Bericht zur Ehrenpromotionspraxis an der Universität in den Jahren 1933-1945 und 1946-1989 befasst. Erstellt wurde die Studie von der Rektoratskommission zur Aufarbeitung der Universitätsgeschichte in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts, einen entsprechenden Beschluss hatte der Senat im Oktober 2018 gefasst. Read more

Die Kandidatin und die beiden Kandidaten stellten sich der Hochschulöffentlichkeit vor. Die Aula war nahezu voll besetzt.
© Markus Scholz
05.07.2022 in Campus, Higher Education Policy

Wie sehen die Pläne des neuen Rektors oder der neuen Rektorin der Martin-Luther-Universität aus? Was motiviert sie, die Herausforderungen anzugehen? Am Montagabend konnten sich die Universitätsmitglieder von den Vorstellungen der drei Kandidat*innen Prof. Dr. Claudia Becker, Prof. Dr. Michael Gekle und Amtsinhaber Prof. Dr. Christian Tietje einen Eindruck verschaffen. Zentrale Themen: die Hochschulentwicklungsplanung (HEP) und die Kommunikation innerhalb der Universität. Read more

Rektor Christian Tietje und Andrea Ritschel freuen sich über die Bestätigung des Zertifikats, die heute offiziell gefeiert wird.
© Markus Scholz
21.06.2022 in Campus, Higher Education Policy

Auf einer virtuellen Zertifikatsfeier wird heute das Engagement der Uni Halle als familiengerechte Hochschule gewürdigt. Womit die MLU in Sachen Familienfreundlichkeit beeindruckt hat, welche Änderungen die Corona-Pandemie mit sich brachte und was in den kommenden Jahren geplant ist, erklärt die Leiterin des Familienbüros Dr. Andrea Ritschel im Interview. Read more

Johanna Mierendorff
© Markus Scholz
12.05.2022 in Campus, Higher Education Policy, Science

Die Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hat an der MLU Fahrt aufgenommen. Erst 2018 hatte der Senat entschieden, den Karriereweg Juniorprofessur mit Tenure Track zu etablieren. Mittlerweile sind die ersten geförderten Professuren besetzt, ein Begleitprogramm wurde geschaffen. Im Interview blickt Prof. Dr. Johanna Mierendorff, Prorektorin für Personalentwicklung und Struktur, auf die Entwicklung in ihren vier Jahren Amtszeit zurück. Read more

Die Hochschulgremien werden neu gewählt.
© Frank Heinzelmann/Fotolia
05.05.2022 in Campus, Higher Education Policy

Aus dem Superwahltag von 2018 wird die Superwahlwoche 2022: Vom 9. bis 16. Mai können Mitglieder der Universität online über die Besetzung der Hochschulgremien abstimmen. Im Juli wird auch noch ein neuer Rektor oder eine Rektorin gewählt. „campus halensis“ beantwortet die wichtigsten Fragen. Read more

Der Audimax - größter Hörsaal der MLU. Wie Lehre künftig aussehen soll, diskutiert eine Arbeitsgruppe seit dem vergangenen Jahr.
© Markus Scholz
23.03.2022 in Campus, Study and Teaching, Higher Education Policy

Wie könnten Studium und Lehre an der MLU im Jahr 2030 aussehen, wie Prüfungen abgehalten werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich seit dem vergangenen Sommer eine Arbeitsgruppe an der Universität, die ihre Ideen auf dem Tag der Lehre am 1. April vorstellen und diskutieren will. Im Vorfeld hat „campus halensis“ mit den Arbeitsgruppen-Mitgliedern Prof. Dr. Christopher Conrad und Annett Thüring gesprochen. Read more

Friedemann Stengel (li.) und Jakob Debelka
© Markus Scholz
03.02.2022 in Campus, Higher Education Policy

140 Ehrendoktortitel sind an der Universität zwischen 1933 und 1989 verliehen worden. Im Auftrag des Senats hat sich die Rektoratskommission zur Aufarbeitung der Universitätsgeschichte in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts mit ihnen beschäftigt. Der Bericht liegt nun vor. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Friedemann Stengel, dem Leiter der Kommission, und Doktorand Jakob Debelka Read more

Minister Sven Schulze in der Ausstellung gemeinsam mit Kustos Dirk Schaal und Rektor Christian Tietje (von links)
© Markus Scholz
08.11.2021 in Campus, Higher Education Policy

Stippvisite an der Uni wenige Wochen nach seiner Ernennung: Am Freitag hat Sachsen-Anhalts neuer Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sven Schulze gemeinsam mit Rektor Prof. Dr. Christian Tietje die Sonderausstellung „Unser Revier. Mitteldeutschland im Wandel“ im Universitätsmuseum besucht. Am Abend wurden zudem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Führung empfangen. Read more

Ministerin Anja Karliczek, Rektor Christian Tietje und Minister Marco Tullner (von links) in der Aula des Löwengebäudes
© Maike Glöckner
04.06.2021 in Campus, Higher Education Policy

Am Donnerstagnachmittag haben Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Landesbildungsminister Marco Tullner die Universität besucht. Rektor Prof. Dr. Christian Tietje führte beide durch das Löwengebäude. Es schlossen sich Gespräche über Lehre, Forschung und die Deutschlandstipendien an. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden